Kuratorium
Zum 20. Jubiläum wird der BRANDENBURG-BALL mit Hilfe eines Kuratoriums aus ausgewählten Persönlichkeiten neu aufgestellt und aufgewertet werden. Potsdams ehemaliger Oberbürgermeister Jann Jakobs ist der Initiator des neuen Gremiums.

Jann Jakobs, Kuratoriumsvorsitzender
ehemaliger Oberbürgermeister Potsdams
ehemaliger Oberbürgermeister Potsdams
„Der BRANDENBURG-BALL ist das gesellschaftliche Ereignis in Brandenburg. Hier treffen sich Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft, Medien, Politik und Gesellschaft. Ein Erlebnis, dass nicht verpasst werden sollte. Es wird gefeiert, getanzt und der gute Zweck kommt durch Spenden auch nicht zu kurz!“

Götz Friederich
Präsident, Marketing Club Potsdam
Präsident, Marketing Club Potsdam
„Lebensfreude muss gefeiert werden! Der BRANDENBURG-BALL ist die Gelegenheit, um die Lebensfreude Brandenburgs zu zeigen! Ich bin gern dabei, um gemeinsam mit Ihnen allen unsere Begeisterung für Brandenburg zu feiern!“

Werner Gatzer
Staatssekretär im Bundesministerium
der Finanzen
Staatssekretär im Bundesministerium
der Finanzen
„Wir haben ihn in der von der Pandemie erzwungenen Pause sehr vermisst. Umso schöner ist es, dass mit der Eröffnung des 20. BRANDENBURG-BALLs am 19. Februar 2022 ein Ereignis bevorsteht, das als Glanzpunkt des gesellschaftlichen Lebens unserer Region bezeichnet werden kann.“

Karin Genrich
langjährige Präsidentin des Handelsverbandes Berlin-Brandenburg, Unternehmerin
langjährige Präsidentin des Handelsverbandes Berlin-Brandenburg, Unternehmerin
„Der BRANDENBURG-BALL ist der gesellige Treffpunkt für Brandenburgs Wirtschaft, ein Event der Extraklasse.“

Karin Schmied
Leiterin Unit „Musik & Events“,
Antenne Brandenburg & rbb 88.8
Leiterin Unit „Musik & Events“,
Antenne Brandenburg & rbb 88.8
„Nach eineinhalb Jahren kulturellem Stillstand ist es umso schöner, dass der BRANDENBURG-BALL 2022 wieder stattfinden kann. Als Ort für wichtiges Networking der Brandenburger Wirtschaft und Gesellschaft, als Anlass zum Tanzen und vor allem als Ereignis, um dabei etwas Gutes tun. Wir freuen uns in diesem Jahr mehr als je zuvor darauf.“

Dr. Dietlind Tiemann
Oberbürgermeisterin
Brandenburg an der Havel a.D. / MdB a.D.
Oberbürgermeisterin
Brandenburg an der Havel a.D. / MdB a.D.
„Bälle gehören zu den kulturellen Errungenschaften Europas. Sie zu erhalten und ihren Stil immer wieder der Zeit anzupassen führt nicht nur die Tradition fort, sondern ist auch ein zentraler Baustein einer lebendigen Kulturszene. Der BRANDENBURG-BALL und das Kuratorium tragen diese Bedeutung in die Breite unseres Landes.“

Katarina Witt
2-fache Olympiasiegerin,
Unternehmerin
2-fache Olympiasiegerin,
Unternehmerin
„Der BRANDENBURG-BALL ist eine der bedeutendsten Benefizveranstaltungen in und für diese Region und setzt mit seiner Neuauflage gleich zwei wichtige gesellschaftliche Statements: Gemeinsam möchten wir nicht nur Spenden für den wohltätigen Zweck sammeln und einer gemeinnützigen Stiftung zugutekommen lassen, sondern auch für das Aufleben der Kultur- und Veranstaltungswirtschaft werben. Als Ehrengast beim 9. Ball im Jahr 2009 erhielt ich für meine gemeinnützige Stiftung den großzügigen Scheck, mit dem wir dankbar Projekte fördern konnten. Auch aus diesem Grund freue ich mich jetzt besonders, als Kuratoriumsmitglied den kommenden BRANDENBURG-BALL aktiv zu unterstützen.“ (Foto ©Marco Urban)
Antje Winkelmann
Geschäftsführerin
Buschmann & Winkelmann GmbH
Geschäftsführerin
Buschmann & Winkelmann GmbH