Kuratorium

Ein ehren­amtliches Gremium aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. An der Seite der Veran­stalter des BRANDENBURG-BALLs stellen nam­hafte Persön­lich­keiten des Landes Branden­burg ihre Erfah­rungen und Netzwerke in den Dienst des besonderen Abends im Jahr. Das Kura­torium um seinen Initiator – Potsdams ehema­ligen Ober­bürger­meister Jann Jakobs – berät, bringt Erfahrungen ein, knüpft wichtige Verbin­dungen und erfüllt damit eine wichtige Bot­schaf­ter­funktion für das Land und den Ball. Folgende Mitglieder bilden das Kuratorium des BRANDENBURG-BALLs:

Jann Jakobs, Kuratoriumsvorsitzender
ehemaliger Oberbürgermeister Potsdams
„Der BRANDENBURG-BALL ist das gesell­­­­schaft­liche Ereignis in Brandenburg. Hier treffen sich Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft, Medien, Politik und Gesell­­­schaft. Ein Erlebnis, dass nicht verpasst werden sollte. Es wird gefeiert, getanzt und der gute Zweck kommt durch Spenden auch nicht zu kurz!“
Götz Friederich
Präsident, Marketing Club Potsdam
„Lebensfreude muss gefeiert werden! Der BRANDENBURG-BALL ist die Gelegenheit, um die Lebensfreude Brandenburgs zu zeigen! Ich bin gern dabei, um gemeinsam mit Ihnen allen unsere Begeisterung für Brandenburg zu feiern!“
Werner Gatzer
Staatssekretär im Bundesministerium
der Finanzen a.D.
„Der BRANDENBURG-BALL ist ein jähr­liches Ereignis, das als Glanz­punkt des gesell­­schaft­lichen Lebens unserer Region bezeichnet werden kann. Hier treffen sich Top-Führungs­kräfte aus allen Bereichen der Branden­burger Gesell­schaft.“

Karin Genrich
langjährige Präsidentin des Handelsverbandes Berlin-Brandenburg, Unternehmerin
„Der BRANDENBURG-BALL ist der gesellige Treffpunkt für Branden­burgs Wirtschaft, ein Event der Extraklasse.“
Karin Schmied
Leiterin Unit „Musik & Events“,
Antenne Brandenburg & rbb 88.8
„Nach einigen Jahren kultu­­rellem Still­stand ist es umso schöner, dass der BRANDEN­BURG-­BALL wieder Fahrt aufge­nommen hat. Als Ort für wichtiges Net­working der Branden­burger Wirt­schaft und Gesell­­schaft, als Anlass zum Tanzen und vor allem als Ereignis, um dabei etwas Gutes tun.“
Dr. Dietlind Tiemann
Oberbürgermeisterin
Brandenburg an der Havel a.D. / MdB a.D.
„Bälle gehören zu den kulturellen Errungen­schaften Europas. Sie zu erhalten und ihren Stil immer wieder der Zeit anzupassen führt nicht nur die Tradition fort, sondern ist auch ein zentraler Baustein einer lebendigen Kultur­­szene. Der BRANDENBURG-BALL und das Kuratorium tragen diese Bedeutung in die Breite unseres Landes.“

Katarina Witt
2-fache Olympiasiegerin,
Unternehmerin
„Der BRANDENBURG-BALL ist eine der bedeutendsten Benefiz­­­veran­­staltungen in und für diese Region und setzt mit seiner Neu­­­auflage gleich zwei wichtige gesell­­­­schaftliche State­­ments: Gemeinsam möchten wir nicht nur Spenden für den wohl­tätigen Zweck sammeln und einer gemein­­nützigen Stiftung zugute­kommen lassen, sondern auch für das Aufleben der Kultur- und Veran­­stal­tungs­­wirtschaft werben. Als Ehren­gast beim 9. Ball im Jahr 2009 erhielt ich für meine gemein­­nützige Stiftung den groß­­zügigen Scheck, mit dem wir dankbar Projekte fördern konnten. Auch aus diesem Grund freue ich mich jetzt besonders, als Kuratoriums­mitglied den kommenden BRANDENBURG-BALL aktiv zu unterstützen.“ (Foto ©Marco Urban)
Ina Hänsel
Präsidentin der IHK Potsdam
„Für die regio­nale Wirt­schaft sind Netz­werke entscheidend. Deshalb ist der BRANDENBURG-BALL perfekt, um geschäft­liche Kontakte zu pflegen oder anzubahnen – und das in fest­licher und geselliger Atmo­sphäre. Ich würde mich freuen, bei Branden­burgs glanz­vollstem Ereignis noch viel mehr Unter­nehmer­innen und Unter­nehmer zu sehen.“ (Foto: IHK/Specht)
Dr. Miloš Stefanović
Präsidiumsmitglied
WirtschaftsForum Brandenburg e.V
„Eine wichtige, gesell­schaftliche Insti­tution nicht nur in der Landes­hauptstadt Potsdam, sondern für ganz Branden­burg, die ich seit Jahren gern unterstütze.“



Dr. Daniel Hönow
Geschäftsführer Wirtschaftsjunioren
Potsdam
„Der BRANDENBURG-BALL ist für Start­ups wie junge Unter­nehmen eine groß­artige Gelegen­heit, um gesell­schaft­liche Verant­wortung zu übernehmen und sich darüber hinaus – im aller­schönsten Ambiente – mit den Ent­scheidern in der Region zu vernetzen.“
Dörte Thie
Vizepräsidentin der Hand­werks­kammer Potsdam, Ober­meisterin der MDZI, Unternehmerin
„Der BRANDENBURG-BALL ist für mich eine besondere Gelegen­heit, die kultu­relle Viel­falt und das Gemein­schafts­gefühl unserer Region zu feiern. Es ist ein Moment, um in festlicher Atmo­sphäre Menschen zu begegnen, die Branden­burg prägen, gemeinsam auf Erfolge und Heraus­forderungen unserer Heimat zu blicken, Kontakte zu knüpfen und dabei noch Gutes zu tun.“
Jenny Gartemann
Inhaberin/Geschäfs­führerin der Firma Raumspot Home & Interior und Schute Potsdam
„Ein Abend, viele Branden­burger, wunder­­bares Umfeld. Ein tolles Get-to­ge­ther – für die ‚jungen und alten Hasen‘ aus Wirt­schaft, Politik und Netz­werken.
Der BRANDENBURG-BALL verbindet.
Gemein­sam die Region Branden­burg stärken.“
Antje Winkelmann
Geschäftsführerin
Buschmann & Winkelmann GmbH