Ehrengast: Till Brönner

Deutschland erfolgreichster Jazz-Trompeter

Der in Viersen geborene Musiker gilt als Deutschlands unan­gefoch­tene Nummer Eins des Jazz. Der studierte Jazz­trompeter zählt Prof. Malte Burba und den amerikanischen Jazz-Trompeter Bobby Shew zu seinen Lehrmeistern. Dass er als einziger deutscher Jazz­künstler von US-Präsident Barack Obama zu einem Konzert mit 45 MusikerInnen eingeladen wurde, ist inzwischen Legende. 2016 mit dabei: Aretha Franklin, Morgan Freeman, Herbie Hancock, Sting, Pat Metheny, Diana Krall, Marcus Miller, Wayne Shorter, Chick Corea, John McLaughlin, Al Jarreau und Dianne Reeves. Desweiteren komponierte und produzierte für Hildegard Knef und hochgelobte Alben des amerikanischen Jazzsängers Mark Murphy, was ihm international viel Auf­merk­samkeit einbrachte. Seine Alben erreichten wiederholt Goldstatus. Till Brönner ist nicht nur Jazz-Musiker, sondern auch künstlerisches Multi­talent: Als Trompe­ter, Sänger, Komponist, Produzent und Fotograf sowie mit seiner einzigartigen Aus­strahlung und seinem unverkennbar coolen Sound fasziniert er sein Publikum auf der ganzen Welt. Er kann bis dato zwei Grammy-Nominierungen sein Eigen nennen und ist bislang der einzige Künstler, der in allen drei ECHO-Kate­gorien (Jazz, Pop, Klassik) gewinnen konnte.

2009 wurde Brönner zum Professor an der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden berufen. Seit dem Wintersemester 2009/2010 lehrt er dort zusammen mit Prof. Malte Burba im Fach Jazztrompete.

Ballorchester: Night Support and Friends

Die Energie von Night Support and friends schwappt unweigerlich in den Saal, wenn aktuelle Hits als auch wahre Dance-Klassiker dieser Band von internationalem Format präsentiert werden.

Der Bandleader Dirk Jecht kann auf großartige Erfolge zurückb­licken – seinen Support schätzen viele internationale Showstars wie Gloria Gaynor, Jan Harrington, Johnny Logan, Angelika Milster, Joan Orleans, Preciuos Wilson, Thomas Anders, Deborah Sasson, Peter Kraus, Anna-Maria Kaufmann und viele mehr!

Die in Indonesien geborene Sängerin Denisa Allegra prägt mit ihren internationalen Einflüssen und ihrer grandiosen Stimme den Sound der Band. Die musikalischen Vorbilder der in Singapur ausgebildeten Sängerin sind Aretha Franklin und Chaka Khan. Der zweite Solist, Andrew Carrington, wurde bekannt als Lead-Sänger der australischen Gruppe THE TEN TENORS. Mit seinen Auftritten – u.a. in Wetten, dass..?, Carmen Nebel und dem Eurovision Song Contest hat er bereits ein Millionenpublikum erreicht. Wann immer es seine Zeit erlaubt, ist er als Solist mit an Bord.

Moderatorin: Juliane Sönnichsen

Juliane Sönnichsen ist überzeugte Unter­nehmerin und Journa­listin. Die gebürtige Zittauerin hat das Radio-Handwerk von der Pike auf gelernt. Nach einem Volon­tariat in den 90er Jahren übernahm sie die Moderation der Morning­show von 105.5 Spree­radio, war Mit­gründerin des Rock­senders „star fm“ und hob das erste Berliner Webradio mit aus der Taufe. 2002 ging sie in die Lausitz und wurde Geschäfts­führerin von Radio Cottbus – des damals ersten privaten Lokal­radios­enders in Brandenburg. Zehn Jahre später gründete sie mit zwei Partnern schließlich ihren eigenen Hör­funk­sender: Radio Potsdam. Sie schätzt die kurzen Wege und die gut funk­tionieren unter­nehmerischen Net­zwerke in der Landes­hauptstadt ebenso wie die Lebens­qualität und die sport­lichen Möglich­keiten. Die passionierte Triathletin lebt mit ihrer Familie in Potsdam und engagiert sich unter anderem im Verband der deutschen Unter­nehmerinnen und für das Kinder­heim „Heimatstern“.

Dayami

Dayami Grasso Toledano, in Havanna/ Kuba geboren, verbrachte einen Teil ihrer Kindheit in Europa und wuchs mehr­sprachig auf. Vom Vater erbte sie seine italie­nischen Wurzeln, von ihrer Mutter die haitia­nischen und franzö­sischen. Eine bunte Mischung, so wie es Kuba selbst ist. Die Musik, die sie mit Ihren Musikern präsen­tiert, spiegelt ihr Leben wider: Pop, Jazz, Latin und Soul vermischen sich zu einer „Pop-Fusion“. Ein grenzen­loser musika­lischer Cocktail, in dem alles erlaubt ist: No limits.

Night Fever

A Tribute to the BEE GEES

Mit zahlreichen Welt-Hits und großartigen Live-Shows haben sich die drei Gibb-Brüder der Familien­band „The Bee Gees“ unsterblich gemacht. Benannt nach einem ihrer wohl bekann­testen Songs, „Night Fever“, bringen drei ebenso begnadete Musiker das Bee-Gee-Feeling wieder auf die Bühne und überzeugen mit einer erst­klassigen Musik-Show und den größten Erfolgen dieser legendären Popgruppe.

Sie schlicht als „Cover­band“ zu bezeichnen, würde dieser einzig­artigen Formation in keiner Weise gerecht werden, denn wie die Jungs von Night Fever auf der Bühne performen ist einfach phänomenal. Da ist etwa ein Michael Zai, der bereits unzählige TV-Auftritte verzeichnen kann und sich außerdem als Song­schreiber einen Namen gemacht hat, oder auch ein Franco Leon, der mit einem Stimmu­mfang von drei­ein­halb Oktaven zu den besten Sängern Deutsch­lands zählt. Komplettiert wird das Trio durch Uwe Haselsteiner, der schon seit einigen Jahr­zehnten als Musik­produzent und Kompo­nist erfolgreich ist. Zusammen gelingt es diesen Aus­nahme­künstlern eine unglaub­lich authen­tische, makel­lose Inter­pretation der Bee Gees abzuliefern und dabei stets eine persönliche, unverkennbare Note beizubehalten.